
Die Fossa Carolina (auch Karlsgraben) war eine Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl und damit zwischen den großen Flusssystemen von Rhein/Main und Donau. Der Karlsgraben ist damit in gewisser Weise Vorläufer des Ludwig-Donau-Main-Kanals und des Main-Donau-Kanals. Die Fossa Carolina musste die europäische Wasserscheide überwinde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fossa_Carolina

Fossa Carolina (Karlsgraben). Die Straßen zur Karolingerzeit waren - von Resten alter Römerstraßen abgesehen - miserable Erdstraßen, auf denen sich der Transport größerer Lasten äußerst schwierig gestaltete. Daher wurde der Güter- und Personenverkehr vornehmlich auf den Flüssen abgewickelt. Das Rhei...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Überrest eines Kanals bei Weißenburg (Bayern), der unter Karl dem Großen das Flussgebiet von Main und Donau verbinden sollte; das Unternehmen misslang. Erst im 19. Jahrhundert wurde dieses Vorhaben wieder neu aufgegriffen ( Ludwigskanal ; Rhein-Main-Donau-Kanal ).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fossa-carolina
Keine exakte Übereinkunft gefunden.